Datenschutz ist für die Borgward Group GmbH („Borgward“) ein wichtiges Anliegen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Alle folgend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogenen Daten auf Grund der angegebenen Rechtsgrundlage und ausschließlich zu den angeführten Zwecken. Für diese Verarbeitungsvorgänge ist verantwortlich:
Name: Borgward Group GmbH (Borgward)
Anschrift: Daimlerstr. 127, 70372 Stuttgart, Deutschland
Telefonnummer: +49 711 365 100
E-Mail Adresse: privacy@borgward.com
1.1 Vertragserfüllung (Erheben, Verarbeiten und Nutzen personenbezogener Daten)
Borgward verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten soweit dies zum Zweck der Durchführung der Vertragsbeziehung mit dem Kunden erforderlich ist. Dies sind
Die Übermittlung Ihrer Daten an Borgward ist freiwillig. Diese mit „*“ gekennzeichneten Daten sind jedoch für die Erbringung der jeweiligen Leistungen erforderlich.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beruht auf Art.6 Abs.1b) DSGVO.
1.1.1 Verwendung personenbezogener Daten für Testfahrten
Borgward verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten zur Vereinbarung einer Testfahrt. Vor einer ersten Kontaktaufnahme werden die Daten Vorname, Nachname, Herr/Frau, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) sowie das Geburtsdatum verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage des Betroffenen, sowie Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO. Berechtigte Interessen sind die Vermeidung unnötigen Aufwands und der Schutz unseres Eigentums.
1.1.2 Newsletter
Sie können sich auf unserer Webseite für den Bezug unseres Newsletters anmelden. Wir benötigen dafür lediglich Ihre E-Mail-Adresse und eine Bestätigung, dass Sie die Einwilligungserklärung und die Datenschutzbestimmungen gelesen haben. Um sicher zu stellen, dass Sie tatsächlich Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Newsletter erhalten möchten, wenden wir das sogenannte „Double-Opt-in“-Verfahren an. Bei diesem Verfahren erhalten Sie nach der Anmeldung zum Newsletter eine Nachricht mit einem Bestätigungslink. Erst nach dem Anklicken des Bestätigungslink sind Sie für den Newsletter-Versand freigeschalten.
Der Versand des Newsletters sowie die statistische Auswertung erfolgt technisch über „MailChimp“, eine Plattform des Anbieters
The Rocket Science Group, LLC
675 Ponce de Leon Ave NE
Suite 5000
Atlanta, GA 30308 USA
Hierzu werden Informationen (wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse) auf Servern dieses Anbieters gespeichert und zum Versand sowie zur statistischen Auswertung der Newsletter verwendet. „MailChimp“ könnte diese Informationen auch zur Verbesserung des eigenen Dienstes nutzen. Die von uns übermittelten Informationen werden seitens „MailChimp“ aber nicht an Dritte weitergegeben. „MailChimp“ ist über das Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ dazu verpflichtet EU-Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von „MailChimp“ sind wie folgt erreichbar:
https://mailchimp.com/legal/privacy/
„MailChimp“ verwendet sog. „Web Beacon“ (Zählpixel), die eine Analyse der Benutzung des Newsletters durch Sie ermöglichen. Hierbei wird gespeichert, ob und wann Sie den Newsletter geöffnet haben bzw. ob und welche Links durch Sie geklickt wurden.
Um Probleme bei der Darstellung in E-Mail-Programmen zu umgehen, können Newsletter Links auf Website von „MailChimp“ enthalten. Beim Öffnen der Links können von „MailChimp“ Cookies eingesetzt werden. Hierdurch werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Auf diese Erhebung und Verarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Da der Newsletter von Ihrer Einwilligung abhängig ist, können Sie diese Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Damit widerrufen sie auch die Einwilligung des Versandes des Newsletters sowie die statistische Auswertung durch „MailChimp“. Nutzen Sie dazu den „Abmelde-Link“, der im Newsletter bereitgestellt wird.
Eine getrennte Einwilligung bzw. ein getrennter Widerruf zur statistischen Auswertung sind nicht möglich.
1.1.3 Angebot anfordern
Wenn Sie von uns ein Angebot zum Leasing oder zum Kauf eines Fahrzeuges anfordern, so erheben wir folgende Daten: Art der Anschaffung* (Privat, Gewerblich), Vorname*, Nachname*, Herr/Frau*, Telefonnummer*, E-Mail*, Anschrift*.
Wir benötigen die mit „*“ gekennzeichneten Daten, um Ihnen ein Angebot unterbreiten zu können. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1b DSGVO, da die Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage erforderlich sind.
1.2 Datenerfassung Online-Bewerbung
Wenn Sie sich bei uns bewerben wollen, erheben wir folgende Daten: Stellenbezeichnung*, Herr/Frau*, Titel, Vorname*, Nachname*, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort, Land, Staatsangehörigkeit, Telefonnummer*, E-Mail Adresse*, Aktueller Job, Gehaltsvorstellung, Frühester Eintrittstermin*, sowie Upload vom Anschreiben*, Lebenslauf*, Zeugnisse* und Sonstige Dokumente.
Wir benötigen die mit „*“ gekennzeichneten Daten, um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können.
1.3 Datenerfassung Media – Login Area (https://www.borgward.media/)
Vorname*, Nachname*. Adresse*, Postleitzahl/Stadt*, Land*, Telefon*, E-Mail Adresse*, Geburtsdatum*, Editorial Desk/Medium*, Frequent flyer number, frequent flyer program.
Wir benötigen die mit „*“ gekennzeichneten Daten, um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können.
Weitergabe an Behörden
Soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist, wird Borgward die vorgenannten personenbezogenen Daten an Strafverfolgungs- und/oder Verwaltungsbehörden weitergeben.
1.4 Datenverwendung zu Verbesserung des Kundenservices und der Werbung
Zur Verbesserung des Kundenservice und zum Zwecke der Werbung verwendet Borgward personenbezogene Daten des Kunden oder Interessenten. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir die registrierte Telefonnummer und die E-Mail Adresse, um Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Wir speichern die Daten während der laufenden Geschäftsbeziehung. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir die Daten.
Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Art.6 Abs.1a) DSGVO.
Borgward nimmt bei den in dieser Datenschutzerklärung genannten Datenverarbeitungen von personenbezogener Daten Leistungen von Dritten in Anspruch (z.B. Hosting). Diese Dritte sind durch Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art.28 ff. EU-DSGVO mit Borgward verpflichtet. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Weisungen und unter Kontrolle von Borgward in der hier genannten Weise statt. Bei allen unseren Dienstleistern ist somit die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Die Auftragsverarbeiter sind hierbei die folgenden:
Bei den folgenden außereuropäischen Dienstleistern kann eine Datenverarbeitung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums nicht ausgeschlossen werden:
Für diese Länder gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Borgward hat mit den gelisteten außereuropäischen Dienstleistern Verträge gemäß den EU Standardvertragsklauseln geschlossen. Hierdurch wird ein angemessenes Schutzniveau der Datenverarbeitungen durch diese Dienstleister sichergestellt. Sie können eine Kopie der entsprechenden Verträge postalisch unter Borgward Group GmbH, Datenschutz, Daimlerstr. 127, 70372 Stuttgart, Deutschland oder per E-Mail an privacy@borgward.com anfragen.
3.1 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf Websites
Automatisch erfasste Daten, Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen, Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs sowie einige der üblicherweise vom Browser übermittelten Informationen. Wir nutzen die Daten, um unseren Internetauftritt zu optimieren und um die Sicherheit zu erhöhen. Die erhobenen Daten können wir keinen bestimmten Personen zuordnen, wir führen sie auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen.
Borgward nutzt Ihre Daten
Dies geschieht nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang.
Wir sorgen bei der Übermittlung von vertraulichen Daten durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Sind Übermittlungen von personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden notwendig, erfolgt dies ausschließlich gemäß gültiger Rechtsvorschriften.
3.2 Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden und eine Wiedererkennung des betreffenden Browsers ermöglichen. Neben so genannten Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen, verwenden wir auch so genannte permanente Cookies, die einen wiederkehrenden Nutzer erkennen.
Die meisten Browser sind automatisch so eingestellt, dass Cookies akzeptiert werden. Auf Wunsch können Sie Ihren Browser jedoch durch Änderung Ihrer Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies eingeschränkt oder völlig blockiert werden. Umfassende Informationen dazu, wie man dies auf einer Vielzahl von Browsern bewerkstelligen kann, erhalten Sie auf den folgenden Internetseiten: youronlinechoices, Network Advertising Initiative und/oder Digital Advertising Alliance. Sie finden dort auch Angaben dazu, wie Sie Cookies von Ihrem Computer löschen können sowie allgemeine Informationen über Cookies. Für Informationen dazu, wie Sie diese Einstellungen auf dem Browser Ihres Handys vornehmen können, ziehen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons heran.
3.3 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf Websites
Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist:
//tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die Daten werden solange verarbeitet und gespeichert, solange dies zur Erreichung des Speicherungszweckes erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht, sobald dies gesetzlich zulässig ist.
Erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu per Post unter Borgward Group GmbH, Datenschutz, Daimlerstr. 127, 70372 Stuttgart, Deutschland oder per E-Mail unter privacy@borgward.com. Ein Widerruf bzw. ein Widerspruch hat zur Folge, dass der widerrufene Service nicht mehr erbracht werden kann (z.B. Newsletter).
Sind trotz unserer Anstrengungen um Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit falsche Informationen gespeichert, werden diese, auf Ihre Aufforderung hin, unverzüglich berichtigt. Fehlende Informationen werden wir ebenso unverzüglich ergänzen.
Für einen Widerruf bzw. einen Widerspruch sowie eine Berichtigung bzw. Ergänzung entstehen keine Kosten durch Borgward.
Zum Schutz der durch uns verantworteten personenbezogenen Daten setzt Borgward technische und organisatorische Maßnahmen ein. Diese entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die eingesetzten Maßnahmen haben zum Ziel, die Daten bezüglich ihrer Vertraulichkeit (Schutz vor Zugriff unberechtigter Personen),
Verfügbarkeit (Schutz vor Verlust oder Zerstörung) und Integrität (Schutz vor Manipulation) sowie Authentizität (Schutz der Identität) zu schützen.
Unsere Webseite verwendet SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Newsletter-Anmeldung aktiviert, die Sie über unsere Webseite vornehmen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei Ihnen aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist einfach zu erkennen: Die Adresszeile in Ihrem Browser beginnt mit „https://“. Daten die über SSL verschlüsselte übertragen werden, können nicht von Dritten gelesen werden.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
7.1 Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
7.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
7.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
7.4 Recht auf Löschung
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
7.5 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
7.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7.7 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
7.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7.9 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Wir setzen Ihre personenbezogenen Daten nicht für solche automatisierten Entscheidungen ein. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
7.10 Beschwerderecht
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Ihnen steht auch das Recht auf Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Borgward behält sich vor, die vorliegende Datenschutzerklärung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer unter /de/datenschutzerklaerung/.
Gültig ab: 01.07.2018
Borgward Group GmbH; Daimlerstr. 127, 70372 Stuttgart, Deutschland